In Antwort auf: er Software-Konzern Microsoft will sein neues Betriebssystem Windows Vista mit verschärften Schutzmechanismen gegen illegale Nutzung ausstatten. Wie Microsoft Vice President Ben Fathi heute in Seattle, Washington, erklärte, sollen die PCs von Nutzern nicht lizenzierter Software künftig weitgehend unbrauchbar gemacht werden. Wird die Lizenz von dem mutmaßlichen Piraten nicht binnen 30 Tagen nachgekauft, ist auf dem Rechner nur noch der Internet Explorer für eine Stunde täglich nutzbar, erklärte Thomas Lindeman, Microsoft Senior Product Manager.
Anwenderdateien auf der Festplatte lassen sich dann nicht mehr direkt öffnen, der E-Mail-Client Outlook wird blockiert. Sicherheitskritische Updates würden jedoch weiterhin ausgeliefert, um die Sicherheit im Internet nicht zu gefährden.
Zudem würde die interne Technologie zur Überprüfung auf das Vorhandensein gültiger Lizenzen verstärkt. Diese Systeme würden agieren, ohne direkt mit Microsoft in Verbindung zu treten. Auch Unternehmenskunden, die illegale Kopien von Microsoft nutzen, will man energischer entgegentreten.